»Each animal is an individual therefore we should treat them as such.«
Ich fotografiere und engagiere mich im Tierschutz vor allem für die Tiere, die sich an das Leben mit uns Menschen angepasst haben.
#pets
Ich möchte das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber Tieren durch Aufklärung schärfen.
Dazu gehören die Aspekte der körperlichen Gesundheit, der Ausführbarkeit natürlicher Verhaltensweisen und des emotionalen Wohlbefindens von Tieren.
#respectfultreatment
Ich möchte den Menschen die Möglichkeit geben, die Momente mit ihrem Haustier unvergesslich zu machen, indem ich sie auf Bildern festhalte.
#unforgettablemoments
Leidenschaft
Leidenschaft für Tierfotografie
Liebe
Liebe zu den Tieren und meiner Arbeit
Motivation
Motivation etwas zu verändern
Professionalität
Professionelle Bilder und Projekte
Transparenz
Transparenz gegenüber meiner Kunden
Fairness
Faire Preise für meine Dienstleistungen
Schon als kleines Kind hat mich die Fotografie begeistert.
Ich habe damals mit gerade mal 7 Jahren meine erste Kamera gehabt.
Ich hatte seitdem auf jedem Ausflug, jedem Urlaub und jedem Familienfest diese Kamera dabei gehabt.
Mir war es schon immer sehr wichtig gewesen, schöne Erlebnisse in einer Momentaufnahme festzuhalten und in einem Bild ausdrucksvoll darzustellen.
Nach einigen Jahren Pause habe ich dann wieder zur Fotografie zurückgefunden.
Ich entschloss mich dazu, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Diese Leidenschaft möchte ich in meinen Bildern
widerspiegeln und gebe mein Bestes, das zu erreichen, was die Kunden wollen und versuche deren Vierbeiner so natürlich wie möglich in einer Momentaufnahme einzufangen.
Deshalb möchte ich, dass meine Bilder die Werte widerspiegeln, die ich selber lebe.
Jetzt schöne Momente verschenken!
NEU! Gutscheine für jedes meiner Angebote
Die Nikon D7500 ist eine gute Wahl für die Tierfotografie, da sie über eine schnelle Serienaufnahme mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde verfügt, was besonders bei schnellen Bewegungen von Tieren nützlich ist. Sie hat auch einen empfindlichen Autofokus mit 51 Messpunkten, der schnell und genau auf sich bewegende Tiere reagieren kann. Zusätzlich hat die Kamera einen guten ISO-Bereich von 100 bis 51.200, der es ermöglicht, auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gute Ergebnisse zu erzielen. Die D7500 verfügt auch über einen robusten, wetterfesten Gehäuse, was sie zu einer guten Wahl für die Tierfotografie in schwierigen Umgebungen macht.
Das Nikon 50mm Objektiv mit einer Blende von 1.8 ist eine gute Wahl für die Tierfotografie, da es eine relativ geringe Tiefenschärfe hat, was bedeutet, dass der Hintergrund des Bildes unschärfer erscheint als der Vordergrund. Dies kann dazu beitragen, den Fokus auf das Tier zu lenken und Ablenkungen zu minimieren. Eine geringe Tiefenschärfe kann auch dazu beitragen, das Tier von seinem Hintergrund abzuheben und es hervorzuheben. Die Blende von 1.8 ermöglicht es auch, bei schlechten Lichtverhältnissen noch brauchbare Bilder aufzunehmen, indem sie eine größere Menge an Licht durchlässt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Tiere in dunklen oder schattigen Umgebungen fotografieren.
Das Tamron 70-200mm Objektiv mit einer Blende von 2.8 ist eine gute Wahl für die Tierfotografie, da es ein Zoomobjektiv ist, das es ermöglicht,
den Bildausschnitt anzupassen, ohne sich bewegen zu müssen.
Dies kann nützlich sein, wenn man Tiere auf Distanz fotografieren, z.B. bei der Vogelbeobachtung, oder wenn Sie das Tier nicht stören möchten,
indem Sie sich ihm nähern.
Das 70-200mm Objektiv hat auch eine relativ geringe Tiefenschärfe, was dazu beitragen kann, den Fokus auf das Tier zu lenken und Ablenkungen zu minimieren.
Eine geringe Tiefenschärfe kann auch dazu beitragen, das Tier von seinem Hintergrund abzuheben und es hervorzuheben.